1. Produktmerkmale
· Außergewöhnliche Verschleißfestigkeit: Die laminierte Stahlplatte 4120 weist auf ihrer Oberfläche eine verschleißfeste Schicht mit hoher Härte auf. Während der Laminierung und Verwendung kann sie verschiedenen mechanischen Einflüssen wie Reibung und Kratzern effektiv standhalten. Dies reduziert Materialverlust und Leistungseinbußen durch Verschleiß, verlängert die Lebensdauer laminierter Produkte und eignet sich besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Verschleißfestigkeit. Beispielsweise können Leiterplatten während der Produktion verschiedenen Reibungsvorgängen ausgesetzt sein, und die Stahlplatte 4120 kann diese problemlos bewältigen.
Der 4120 laminierte Stahl[1] Die Platte ist auf ihrer Oberfläche mit einer verschleißfesten Schicht mit hoher Härte ausgestattet, die sowohl während des Laminierungsprozesses als auch bei der anschließenden Verwendung eine außergewöhnliche Reibungs- und Kratzfestigkeit bietet. Dadurch werden Materialverlust und Leistungseinbußen durch Verschleiß erheblich reduziert und die Lebensdauer laminierter Produkte verlängert. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern, wie beispielsweise bei der Herstellung von Leiterplatten (PCBs), bei denen die Stahlplatte verschiedenen Reibungsvorgängen während der Herstellung standhält, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Diese Verschleißfestigkeit macht sie auch ideal für schwere Maschinen und Industrieanlagen, die ständigem Abrieb ausgesetzt sind.
· Stabile Stützfunktion: Als Trägermaterial bietet die laminierte Stahlplatte 4120 stabilen Halt für andere Komponenten innerhalb der laminierten Struktur. Während der Laminierung sorgt sie für die genaue relative Position verschiedener Materialschichten und erleichtert so die Bildung einer gleichmäßigen und stabilen laminierten Struktur. Im Einsatz kann sie das Gewicht anderer Komponenten und verschiedene Belastungen tragen und so die Gesamtform und Leistung des laminierten Produkts aufrechterhalten. In Leiterplatten beispielsweise bietet sie eine zuverlässige Stützbasis für zahlreiche elektronische Komponenten.
Als unterstützendes Material[2] In laminierten Strukturen bietet die laminierte Stahlplatte 4120 zuverlässigen Halt für andere Komponenten. Während des Laminierungsprozesses sorgt sie für die präzise Ausrichtung verschiedener Materialschichten und trägt zur Bildung einer gleichmäßigen und stabilen laminierten Struktur bei. In der praktischen Anwendung kann sie das Gewicht anderer Komponenten tragen und verschiedenen Belastungen standhalten, wobei die Gesamtform und Leistung des laminierten Produkts erhalten bleiben. In Leiterplatten (PCBs) beispielsweise bietet sie eine stabile Grundlage für zahlreiche elektronische Komponenten und gewährleistet den zuverlässigen Betrieb elektronischer Geräte in komplexen Umgebungen.
· Optimale Zusammensetzungskombination: Die Zusammensetzung der laminierten Stahlplatte 4120 wurde sorgfältig entwickelt und optimiert. Die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elementen verleihen der Stahlplatte gemeinsam gute Gesamteigenschaften. Beispielsweise kann sie Legierungselemente in bestimmten Anteilen enthalten. Diese Elemente tragen dazu bei, die Härte, Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. der Stahlplatte zu verbessern, sodass sich die Stahlplatte besser an unterschiedliche Prozessbedingungen wie hohe Temperaturen und hohen Druck während der Laminierung anpassen und in unterschiedlichen Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten kann.
THey, Komposition.[3] n der 4120 laminierten Stahlplatte wurde sorgfältig entworfen und optimiert. Das Zusammenspiel verschiedener Legierungselemente wie Chrom und Nickel verbessert die Härte, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Platte. Dadurch kann sich die Stahlplatte während des Laminierungsprozesses an Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen anpassen und gleichzeitig in unterschiedlichen Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten. Die optimierte Zusammensetzung verbessert nicht nur die mechanischen Eigenschaften der Stahlplatte, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer und senkt die Wartungskosten. In der chemischen Industrie ist sie aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit eine ideale Wahl für den Umgang mit korrosiven Medien.
· Verbesserte Korrosionsbeständigkeit:Seine Zusammensetzung kann einige Elemente mit Korrosionsschutzeigenschaften enthalten, wie Chrom und Nickel. Dies verleiht der laminierten Stahlplatte 4120 während der Laminierung und Verwendung eine gewisse Korrosionsbeständigkeit. Sie kann der Erosion durch Feuchtigkeit, Chemikalien usw. in der äußeren Umgebung widerstehen und verhindert, dass die Stahlplattenoberfläche rostet oder korrodiert. Auf diese Weise werden nachteilige Auswirkungen auf die Leistung der laminierten Struktur vermieden und die Lebensdauer und Zuverlässigkeit laminierter Produkte verbessert, insbesondere bei Verwendung in rauen Umgebungen.
Die 4120 laminierten s[4] Stahlplatten enthalten korrosionsbeständige Elemente wie Chrom und Nickel, die sowohl während des Laminierungsprozesses als auch während der Verwendung eine verbesserte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und chemische Erosion bieten. Dies verhindert, dass die Oberfläche der Stahlplatte rostet oder korrodiert, wodurch nachteilige Auswirkungen auf die Leistung der laminierten Struktur vermieden und die Lebensdauer und Zuverlässigkeit laminierter Produkte verbessert werden. Dies macht es besonders geeignet für laminierte Produkte, die in rauen Umgebungen verwendet werden, beispielsweise in Umgebungen, die hoher Luftfeuchtigkeit oder korrosiven Chemikalien ausgesetzt sind.
· Gute thermische Stabilität: Aus Sicht der Zusammensetzung weist die laminierte Stahlplatte 4120 eine gute thermische Stabilität auf. Während des Laminierungsprozesses können bei Hochtemperaturprozessen stabile physikalische und chemische Eigenschaften beibehalten werden, ohne dass es durch die hohen Temperaturen zu Verformungen, Erweichungen oder anderen nachteiligen Veränderungen kommt. Dies gewährleistet den reibungslosen Ablauf des Laminierungsprozesses und die Qualität des laminierten Produkts. Bei der Verwendung in einer potenziell hochtemperierten Umgebung kann es auch seine eigene Leistung beibehalten und die Stabilität der laminierten Struktur gewährleisten.
Aus einer Kompositiona[5] Aus Sicht weist die laminierte Stahlplatte 4120 eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf. Während des Laminierungsprozesses behält sie selbst bei hohen Temperaturen stabile physikalische und chemische Eigenschaften bei, ohne sich zu verformen, zu erweichen oder andere nachteilige Veränderungen zu erfahren. Dies gewährleistet den reibungslosen Ablauf des Laminierungsprozesses und die Qualität des Endprodukts. In Umgebungen mit hohen Temperaturen funktioniert sie weiterhin zuverlässig und gewährleistet die Stabilität der laminierten Struktur. Aufgrund ihrer thermischen Stabilität ist sie ein bevorzugtes Material in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und der Herstellung von Hochtemperatur-Industrieanlagen.
Projekt | Deutschland Outokumpu 4210 | |
Masse-Lam | Pin-Lam | |
Dicke | 0,5 bis 2,0 mm | 0,5 bis 2,0 mm |
Breite | ≦1300 mm | ≦1300 mm |
Länge | ≦2500 mm | ≦2500 mm |
Toleranz der Blechdicke | ±0,05 mm | ±0,05 mm |
Rauheit | Sonne≦0,15㎛ Rz≦1.5㎛ | Sonne≦0,15㎛ Rz≦1.5㎛ |
Loch-zu-Loch-Toleranzen für Positionierungslöcher | -- | ±0,05 mm |
Standardtoleranzen für Buchsenschlitzlöcher | -- | ±0,05 mm |
Verzugsgrad | ≦3mm/m | ≦3mm/m |
Maßtoleranzen | -0/+1 mm | -0/+1 mm |
Ausdauer | ≧1400(N/mm²) | ≧1400(N/mm²) |
Zugfestigkeit | ≧1500(N/mm²) | ≧1500(N/mm²) |
Extensionalität | ≧5 % | ≧5 % |
Härte (HRC) | 50±2 | 50±2 |
Typ | C | N | M | In | Cr | P | Andere |
Outokumpu 4210 | ≦0,25 | - | ≦2 | - | ≦18 | - | - |
Stahlplattentyp | Projekt | Geltungsbereich | Standardwert |
Outokumpu 4210 | spezifisches Gewicht | - | 8.03 |
mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient (10-6/℃) | 0-400℃ | 10 bis 12 |
5. Wärmeleitfähigkeit
Stahlplattentyp | BenchmarkW/(m*k) | 0-200℃ | 200-400℃ |
Outokumpu 4210 | 17 bis 21 | 18 | 25 |





Qualitätssicherung der Dienste: Stellen Sie sicher, dass die Dienstanbieter über die erforderlichen Fachkenntnisse und die richtige Einstellung verfügen, um qualitativ hochwertige Dienste bereitzustellen. Rechtzeitige Reaktion und Problemlösung: Bei Problemen und Anforderungen der Kunden muss das Service-Support-Personal zeitnah reagieren und wirksame Lösungen anbieten.
Mehr