· Hervorragende Schlagfestigkeit:Die 4120-Härtestahlplatte ist mit einer einzigartigen Kombination aus einer verschleißfesten Schicht mit hoher Härte und einem robusten Grundmaterial konstruiert und bietet so eine außergewöhnliche Schlagfestigkeit. Ob während des Laminierungsprozesses oder bei der anschließenden Verwendung, sie kann äußere Kräfte wie Kollisionen während des Transports oder Vibrationen in der Nutzungsumgebung effektiv absorbieren und verteilen. Dies verhindert Schäden an der laminierten Struktur wie Risse oder Delamination und gewährleistet die strukturelle Integrität und Stabilität des Endprodukts. Seine Fähigkeit, hohen Aufprallkräften standzuhalten, macht es ideal für Anwendungen in Schwermaschinen, im Automobilbau und in Industrieanlagen, bei denen Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.
· Stabile Stützfunktion:Als wichtiges Trägermaterial in laminierten Strukturen bietet die 4120-Härtestahlplatte anderen Komponenten zuverlässigen Halt. Während des Laminierungsprozesses sorgt sie für die präzise Ausrichtung verschiedener Materialschichten und trägt so zur Bildung einer gleichmäßigen und stabilen laminierten Struktur bei. In der Praxis kann sie das Gewicht anderer Komponenten tragen und verschiedenen Belastungen standhalten, wobei die Gesamtform und Leistung des laminierten Produkts erhalten bleibt. In Leiterplatten (PCBs) beispielsweise bietet sie eine stabile Grundlage für zahlreiche elektronische Komponenten und gewährleistet den zuverlässigen Betrieb elektronischer Geräte in komplexen Umgebungen.
· Optimale Kombination der Komponenten:Die Zusammensetzung der 4120-Härtestahlplatte wurde sorgfältig entwickelt und optimiert. Das Zusammenspiel verschiedener Legierungselemente wie Chrom und Molybdän verbessert die Härte, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Platte. Dadurch kann sich die Stahlplatte während des Laminierungsprozesses an Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen anpassen und gleichzeitig in unterschiedlichen Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten. Die optimierte Zusammensetzung verbessert nicht nur die mechanischen Eigenschaften der Stahlplatte, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer und senkt die Wartungskosten. In der chemischen Industrie ist sie aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit eine ideale Wahl für den Umgang mit korrosiven Medien.
· Gute thermische Stabilität:Aus Sicht der Zusammensetzung weist die 4120-Härtestahlplatte eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf. Während des Laminierungsprozesses behält sie selbst bei hohen Temperaturen stabile physikalische und chemische Eigenschaften bei, ohne sich zu verformen, zu erweichen oder andere nachteilige Veränderungen zu erfahren. Dies gewährleistet den reibungslosen Ablauf des Laminierungsprozesses und die Qualität des Endprodukts. In Umgebungen mit hohen Temperaturen funktioniert sie weiterhin zuverlässig und gewährleistet die Stabilität der laminierten Struktur. Aufgrund ihrer thermischen Stabilität ist sie ein bevorzugtes Material in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilherstellung und der Herstellung von Hochtemperatur-Industrieanlagen.
Projekt | Deutschland Outokumpu 4210 | |
Masse-Lam | Pin-Lam | |
Dicke | 0,5 bis 2,0 mm | 0,5 bis 2,0 mm |
Breite | ≦1300 mm | ≦1300 mm |
Länge | ≦2500 mm | ≦2500 mm |
Toleranz der Blechdicke | ±0,05 mm | ±0,05 mm |
Rauheit | Sonne≦0,15㎛ Rz≦1.5㎛ | Sonne≦0,15㎛ Rz≦1.5㎛ |
Loch-zu-Loch-Toleranzen für Positionierungslöcher | -- | ±0,05 mm |
Standardtoleranzen für Buchsenschlitzlöcher | -- | ±0,05 mm |
Verzugsgrad | ≦3mm/m | ≦3mm/m |
Maßtoleranzen | -0/+1 mm | -0/+1 mm |
Ausdauer | ≧1400(N/mm²) | ≧1400(N/mm²) |
Zugfestigkeit | ≧1500(N/mm²) | ≧1500(N/mm²) |
Extensionalität | ≧5 % | ≧5 % |
Härte (HRC) | 50±2 | 50±2 |
Typ | C | N | M | In | Cr | P | Andere |
Outokumpu 4210 | ≦0,25 | - | ≦2 | - | ≦18 | - | - |
Stahlplattentyp | Projekt | Geltungsbereich | Standardwert |
Outokumpu 4210 | spezifisches Gewicht | - | 8.03 |
mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient (10-6/℃) | 0-400℃ | 10 bis 12 |
Stahlplattentyp | BenchmarkW/(m*k) | 0-200℃ | 200-400℃ |
Outokumpu 4210 | 17 bis 21 | 18 | 25 |





Qualitätssicherung der Dienste: Stellen Sie sicher, dass die Dienstanbieter über die erforderlichen Fachkenntnisse und die richtige Einstellung verfügen, um qualitativ hochwertige Dienste bereitzustellen. Rechtzeitige Reaktion und Problemlösung: Bei Problemen und Anforderungen der Kunden muss das Service-Support-Personal zeitnah reagieren und wirksame Lösungen anbieten.
Mehr